Ein Haltpunkt ist ein ausgewiesener Bereich auf einem Flugplatz, an dem ein Flugzeug anhalten und warten muss, bevor es in eine Start- und Landebahn einfährt oder diese kreuzt. Er ist sowohl visuell auf dem Boden als auch prozedural in der ATC-Sprechfunkphraseologie gekennzeichnet. Haltpunkte sind entscheidend für die Sicherheit der Bahn und die Verkehrseinsortierung.
Wenn die ATC anweist, 'hold short' einzuhalten, muss der Pilot vor der Markierung des Haltpunktes anhalten und darf diesen ohne spezielle Freigabe nicht überqueren.
Beispiel:
„OE-ABC, halten Sie vor Bahn 27 an Punkt Bravo.“
Antwort: „Halte vor Bahn 27 an Punkt Bravo, OE-ABC.“
Manchmal ist eine Freigabe für den Anflug oder das Überqueren einer Bahn bedingt:
„Nach dem Landeverkehr, rollen Sie auf Bahn 27 ein.“
Das Flugzeug muss warten, bis die angegebene Bedingung erfüllt ist. Bedingte Freigaben müssen exakt wiederholt und strikt befolgt werden.
Große Flughäfen können über folgendes verfügen: