Transponder

Definition

Ein Transponder (Kurzform für Sender-Empfänger) ist ein an Bord befindliches elektronisches Gerät, das Abfragesignale von Radaranlagen empfängt und automatisch mit codierten Informationen antwortet. Er ermöglicht der Flugverkehrskontrolle die Identifizierung, Verfolgung und Trennung von Flugzeugen im Radarbild.

Funktion

  • Verbessert die Radarsichtbarkeit, indem Identität und Flughöhe zur Radarreflektion hinzugefügt werden
  • Sendet einen Squawk-Code, manchmal kombiniert mit Höhe (Mode C) oder zusätzlichen Daten (Mode S)
  • Spielt eine entscheidende Rolle in Kollisionsvermeidungssystemen (z.B. TCAS)

Hauptmodi

ModusNameFunktion
OFFAusKeine Übertragung
STBYStandbyEingeschaltet, aber nicht übertragend
ON (Mode A)IdentitätSendet ausschließlich den vierstelligen Squawk-Code
ALT (Mode C)FlughöheSendet Squawk plus Druckhöhe
Mode SSelektivSendet Squawk, Flughöhe und zusätzliche Flugzeuginformationen (z.B. Rufzeichen, Kurs)

Einsatzszenarien

  • Mode A: Basis-Identifikation (in allen Flugzeugen mit Transponder verwendet)
  • Mode C: Ermöglicht die Höhenablesung zur radialen Trennung
  • Mode S: Obligatorisch in den meisten europäischen Ländern für alle kontrollierten Flüge und viele Klasse-G-Operationen

Beispielhafte Phraseologie

  • „Squawk 4712“ → Code 4712 einstellen
  • „Squawk Mode Charlie“ → Sicherstellen, dass die Höhenübertragung aktiv ist
  • „Squawk Standby“ → Vorübergehend die Übertragung stoppen
  • „Squawk Ident“ → IDENT-Taste drücken, um im Radar hervorgehoben zu werden

Praxisanwendung des Transponders

  • Den zugewiesenen Squawk-Code vor der Abflugfreigabe einstellen
  • Bei VFR auf 7000 schalten (sofern nicht anders angewiesen)
  • IDENT nur bei Anweisung verwenden
  • Nach der Landung in den Standby-Modus schalten, sofern angewiesen oder wenn die Landebahn freigegeben ist (abhängig von den Flughafenrichtlinien)

Wichtige Hinweise

  • Fehlkonfigurationen des Squawk-Codes können zu Radarverwirrung, ATC-Fehlern oder unnötigen Warnmeldungen führen
  • Fehler im Mode C (falsche Höhenübertragung) können zu einem Verlust der Trennung führen
  • Einige Flugzeuge wechseln den Transpondermodus automatisch, basierend auf dem Fahrwerkskontakt oder der Geschwindigkeitserfassung

Sonderanwendungen

  • TCAS (Traffic Collision Avoidance System) verlässt sich auf die Rückmeldungen von Transpondern benachbarter Flugzeuge
  • ADS-B-Systeme nutzen die Mode S-Funktionalität, um vollständige Positionsdaten zu übertragen (verwendet von Anwendungen wie FlightRadar24)

Wartung und Rechtslage

  • Transponder müssen regelmäßig funktionsgeprüft werden (typischerweise bei der jährlichen Inspektion)
  • Die Nutzung ist in vielen kontrollierten und transponderpflichtigen Zonen (TMZ) vorgeschrieben
  • In einigen Lufträumen (z.B. RMZ) ist der Einsatz zwar nicht verpflichtend, wird aber dringend empfohlen