Sichtflugregeln (VFR)

Definition

Die Sichtflugregeln (VFR) sind eine Reihe von Vorschriften, die es Piloten erlauben, ein Flugzeug bei Wetterbedingungen zu fliegen, die ausreichend klar sind, um sich mittels visueller Referenz zu Boden, Horizont und anderen Flugzeugen zu orientieren, anstatt ausschließlich auf Instrumente zu vertrauen. VFR regelt den Großteil der allgemeinen Luftfahrt, die Flugausbildung, den Tagesbetrieb und das nichtkommerzielle Fliegen.

Zweck

  • Ermöglicht den Flug unter Nutzung äußerer visueller Hinweise zur Navigation und zur Trennung von Flugzeugen
  • Reduziert die Abhängigkeit von der Flugsicherung und instrumentengestützten Verfahren
  • Ermöglicht einfachere Abläufe im unkontrollierten Luftraum oder an Flughäfen ohne Tower
  • Legt minimale Wetter- und Sichtbarkeitsstandards zur Flugsicherheit fest

Schlüsselanforderungen

ElementMinimale VFR-Anforderungen
Sichtweite02265 5 km (Standard) 02013 variiert je nach Luftraum und FlughF6he
Wolkenabstand1000 ft vertikal / 1500 m horizontal (FCber 3000 ft AGL)
Ausreichende WolkenfreiheitIn allen FE4llen verpflichtend
TageslichtbetriebIn der Regel erforderlich, sofern nicht fFCr Nacht-VFR ausgerFCstet und zugelassen
Sicht auf den BodenErforderlich fFCr Special VFR und unterhalb bestimmter FlughF6hen

VFR-Flugplanung

  • Kein IFR-Flugplan erforderlich
  • In einigen FE4llen ist der VFR-Flugplan optional oder empfohlen
  • Muss sich an Luftraumstrukturen, ATC-Freigaben und Verkehrsverfahren halten
  • Es muss stets der Sichtkontakt zu anderen Flugzeugen gewE4hrleistet sein

VFR in verschiedenen Luftraumklassen

KlasseVFR erlaubt?Freigabe erforderlich?
A0274c Nicht gestattet02014
B02705 (selten in Europa)Ja
C02705Ja
D02705Ja
E02705Nein (Beratungsdienst verfFCgbar)
G02705Nein

Beispiele fFCr VFR-Phraseologie

  • 0AB VFR-Abflug nach Norden in 2500 ft, bitte um Rollfreigabe. 0BB
  • 0AB Einflug im linken Downwind der Landebahn 27, vollstE4ndiger Stillstand. 0BB
  • 0AB VFR beibehalten, FCberquert den Luftraum der Klasse E in Westrichtung. 0BB

Special VFR (SVFR)

Eine Variante der VFR, die das Fliegen innerhalb einer Kontrollzone (CTR) unterhalb der standardmE4DFigen VFR-Wetterminima ermF6glicht.

  • Erfordert eine ausdrFCckliche ATC-Freigabe
  • Der Pilot muss Wolkenfreiheit und Sichtkontakt zum Boden beibehalten
  • Sichtweite 02265 1500 m (oder 800 m fFCr Hubschrauber)

Nacht-VFR

  • Erfordert spezielle AusrFCstung, Schulung und Genehmigung
  • Kann RoutenbeschrE4nkungen, Wetterminima und ATC-Freigaben in bestimmten Luftraumzonen beinhalten

VFR-BeschrE4nkungen

  • 0274c Nicht gestattet bei Wolken, schlechter Sicht oder im Luftraum der Klasse A
  • 0274c Kann in stark frequentierten Terminalbereichen beschrE4nkt sein
  • 02705 Piloten sind fFCr die Sicherstellung des Abstands zu Gelände und Hindernissen verantwortlich
  • 02705 Es sind die Vorfahrtsregeln einzuhalten und stets situatives Bewusstsein zu bewahren

Tipps fFCr VFR-Piloten

  • 02705 Wetter, NOTAMs und Luftraum vor Abflug stets FCberprFCfen
  • 02705 Immer aktuelle VFR-Karten und ATC-Frequenzleitfäden mitfFChren
  • 02705 Nutzen Sie LearnATC, um SchleifeneinflE4ge, Positionsmeldungen und die Navigation im Luftraum zu trainieren
  • 02705 Stetige visuelle Kontrolle im Sinne von "see-and-avoid"