Airbus A318: Fakten, Merkmale und operative Details

Der Airbus A318 ist das kleinste Mitglied der renommierten Airbus A320-Familie. Bekannt für seine betriebliche Vielseitigkeit, Effizienz und Fähigkeit, spezielle Märkte zu bedienen, nimmt der A318 eine besondere Stellung in kommerziellen Flugzeugflotten weltweit ein.

Übersicht zum Airbus A318 ✈️

Der Airbus A318 wurde 1999 ins Leben gerufen und nahm 2003 seinen kommerziellen Dienst auf. Er wurde speziell für Routen mit geringerer Passagiernachfrage entwickelt. Mit einer Bestuhlungskapazität zwischen 100 und 132 Passagieren eignet sich dieser Kompaktjet ideal für Kurz- bis Mittelstrecken, besonders zwischen Flughäfen kleinerer Städte oder anspruchsvollen Geländen.
Sein Design nutzt wesentliche Gemeinsamkeiten (gemeinsame Bauteile und Systeme) mit anderen Flugzeugen der A320-Familie, was die operative Effizienz und kostengünstige Ausbildung der Besatzungen fördert. Tatsächlich benötigen Piloten, die für einen Typ der A320-Familie qualifiziert sind, nur minimales zusätzliches Training (Cross-Crew Qualification, CCQ), um den A318 betreiben zu können.

Technische Spezifikationen und Leistung 🛠️

Angetrieben von CFM56-5 oder Pratt & Whitney PW6000-Triebwerken hat der Airbus A318 ein maximales Startgewicht (MTOW) von etwa 68.000 kg. Seine typische Reisegeschwindigkeit beträgt ungefähr Mach 0,78 (828 km/h oder 514 mph), und er hat eine Reichweite von bis zu 5.750 km, was Direktflüge zwischen Städteverbindungen wie London und New York auf speziell konfigurierten Strecken erlaubt.
Seine kompakte Größe und die fortschrittliche Avionik ermöglichen dem Airbus A318 einen effektiven Betrieb auf kürzeren Start- und Landebahnen sowie auf Flüghäfen mit begrenzter Infrastruktur. Dies hat den A318 besonders in Städten mit anspruchsvollen betrieblichen Bedingungen populär gemacht, beispielsweise beim steilen Anflug auf den Flughafen London City.

Kabinenkomfort und Passagiererlebnis 💺

Trotz seiner geringen Größe wurde die Kabine des Airbus A318 mit Fokus auf Passagierkomfort und ein großzügiges sowie ruhiges Kabinenumfeld konzipiert. Fluggesellschaften bieten typischerweise eine Zweiklassenkonfiguration an, mit Premium- und Economy-Sitzen, um den Passagierkomfort auf Kurz- bis Mittelstrecken zu maximieren.

Zusammenfassung & operative Überlegungen 🗒️

Obwohl in geringerer Anzahl produziert, erfüllt der Airbus A318 eine wichtige Nische und verbindet Märkte, die kleinere Flugzeuge mit besonderen Fähigkeiten benötigen.