Der Fluginformationsdienst (FIS) ist ein Nicht-ATC-Dienst, der Flugzeugen zur Verbesserung ihrer Lagewahrnehmung und Flugsicherheit bereitgestellt wird. Er liefert wesentliche Informationen wie Verkehrshinweise, Wetterbedingungen, Luftraumstatus und weitere Daten, die für einen sicheren und effizienten Flug relevant sind. FIS ist besonders wichtig im Luftraum der Klassen E und G, wo keine vollständige ATC-Trennung erfolgt und die Piloten für ihre eigene Navigation und Trennung unter Sichtflugregeln verantwortlich sind.
Informationsart | Beispiel |
---|---|
Verkehrsinformation | “Traffic opposite direction, 2 NM, same altitude" |
Wetterupdates | “Sichtweite nimmt im Gebiet von Wels ab, herannahende Gewitter" |
Luftraumaktivitäten | “Fallschirmspringen aktiv in Zell am See, 4000 ft und darunter" |
NOTAM-Zusammenfassungen | “Landebahn 14/32 in Innsbruck wegen Wartungsarbeiten gesperrt" |
Status der Navigationshilfen | “Linz VOR bis 1200 UTC außer Betrieb" |
Andere Pilotenmeldungen | “Bergwellenturbulenzen wurden südlich von Graz gemeldet" |
Merkmal | FIS | ATC |
---|---|---|
Freigabebefugnis | ❌ Nein | ✅ Ja |
Trennungsdienste | ❌ Nein | ✅ In kontrolliertem Luftraum |
Wetter/NOTAMs | ✅ Ja | ✅ Ja |
Verwendet in Klasse G? | ✅ Ja | ❌ Üblicherweise nicht |
Fachsprache | Informativ | Anweisend (Freigaben) |