Wolkenabstandsregeln

Definition

Wolkenabstandsregeln definieren die minimal erforderlichen Abstände zwischen einem Luftfahrzeug und Wolken während des VFR-Betriebs (Sichtflugregeln). Diese Regeln stellen sicher, dass ein Pilot, der ohne Instrumentenflug operiert, über ausreichende Sicht und Raum verfügt, um Gelände, andere Luftfahrzeuge und Wettergefahren zu vermeiden.

Zweck

  • Verhindern, dass VFR-Flugzeuge unbeabsichtigt in IMC (Instrumentelle Wetterbedingungen) geraten
  • Sicherstellen, dass die "see-and-avoid"-Methode jederzeit möglich ist
  • Einhaltung der gesetzlichen VFR-Mindestanforderungen
  • Schutz der Trennung zwischen VFR- und IFR-Verkehr im gemischten Luftraum

Grundlegende Komponenten der Wolkenabstand

Unter VFR gelten in der Regel drei wesentliche Anforderungen:

  • Minimale Sichtweite (horizontal)
  • Minimale Distanz zu Wolken (vertikal und horizontal)
  • Sichtkontakt zum Boden oder Horizont (teilweise)

Die konkreten Werte hängen ab von:

  • Luftraumklasse
  • Flughöhe
  • Art des Luftraums (kontrolliert vs. unkontrolliert)
  • Ob der Flug innerhalb oder außerhalb des kontrollierten Luftraums erfolgt

Standard-ICAO-Minima für Wolkenabstand (über 3000 ft AMSL oder 1000 ft AGL)

Luftraum Sichtweite Horizontal vom Wolkenrand Vertikal vom Wolkenrand
Klassen C, D, E, F, G
(über 3000 ft AMSL oder 1000 ft AGL)
5 km 1500 m 1000 ft

In Klasse B (wo VFR gestattet ist):

  • Sichtweite: 5 km
  • Wolkenfrei und mit direktem Blick auf den Boden

Unter 3000 ft AMSL / 1000 ft AGL (Klassen F & G)

In einigen Ländern (einschließlich der EASA-Staaten) sind im unkontrollierten Luftraum reduzierte VFR-Mindestwerte unterhalb dieser Schwellenwerte zulässig, wie zum Beispiel:

  • Sichtweite: 5 km (oder sogar 1,5 km für Flugzeuge bei 226140 kt)
  • Wolkenfreiheit: Wolkenfrei und mit direktem Blick auf den Boden

Diese Erleichterungen werden oft als "VFR-Sonderregeln" bezeichnet und richten sich nach den nationalen Bestimmungen.

Sonder-VFR (SVFR)

  • Innerhalb von Kontrollzonen (CTR) sind VFR-Flüge mit niedrigeren Mindestwerten möglich
  • Erfordert eine ausdrückliche SVFR-Freigabe durch den ATC
  • Typische Mindestwerte: 1500 m Sicht (oder 800 m ffcr Hubschrauber), wolkenfrei, mit Blick auf den Boden
  • Wird he4ufig ffcr VFR-Abfle4ge bei grenzwertigen Wetterbedingungen genutzt

Flug bei oder über FL100 (10.000 ft)

  • In einigen FIR ist eine hf6here Sichtweite erforderlich:
  • Sichtweite: 8 km
  • Der Wolkenabstand bleibt gleich

Diese Werte helfen, die erhf6hte Geschwindigkeit und Anne4herungsraten in grodfer Hf6he zu kompensieren.

Beispiele für Schlüsselphraseologie

  • "VFR nicht mf6glich aufgrund der Mindestwerte ffcr Wolkenabstand"
  • "Anforderung von Sonder-VFR ffcr den Abflug aus der Kontrollzone"
  • "Aufrechterhaltung der visuellen Trennung, wolkenfrei"

Tipps für VFR-Piloten

  • ✅ Überprüfen Sie stets die Wettervorhersage und die aktuellen Bedingungen
  • ✅ Achten Sie auf Luftraumgrenzen, an denen sich die Wolkenminima ändern
  • ✅ Fliegen Sie niemals in Wolken, sofern Sie nicht freigegeben und für den IFR-Betrieb qualifiziert sind