Eine Kontrollzone (CTR) ist ein Volumen kontrollierten Luftraums, der einen Flughafen umgibt und sich von der Bodenoberfläche bis zu einer definierten Obergrenze erstreckt (typischerweise 2500 ft AGL, kann jedoch variieren). Sie wird eingerichtet, um Flugzeuge während Start, Landung und niedrigfliegendem Flug in der Nähe kontrollierter Flugplätze zu schützen.
Wichtig: VFR-Flugzeuge dürfen eine Kontrollzone (CTR) nicht ohne ausdrückliche ATK-Freigabe betreten, selbst wenn bereits Funkkontakt besteht.
Viele Kontrollzonen definieren visuelle Meldepunkte (VRPs), um VFR-Ein- und Ausfahrtsrouten zu standardisieren. Diese werden häufig mit ICAO-konformen Kennungen wie Sierra, Whiskey, November etc. bezeichnet und sind auf VFR-Karten markiert. Piloten müssen beim Passieren dieser Punkte melden, falls dies angefordert wird.
Merkmal | CTR | TMA |
---|---|---|
Beginn | Boden | Über der CTR, typischerweise 2000–5000 ft AGL |
Form | Kompakt, in Flughafennähe | Weitläufig, mehrsektorieller Bereich |
Zweck | Endanflug, Abflug | Ankunfts- und Abflugsequenzierung |
Luftraumklasse | Oft D | Oft C oder D |