Kontrollzone (CTR)

Definition

Eine Kontrollzone (CTR) ist ein Volumen kontrollierten Luftraums, der einen Flughafen umgibt und sich von der Bodenoberfläche bis zu einer definierten Obergrenze erstreckt (typischerweise 2500 ft AGL, kann jedoch variieren). Sie wird eingerichtet, um Flugzeuge während Start, Landung und niedrigfliegendem Flug in der Nähe kontrollierter Flugplätze zu schützen.

Zweck

  • Sicherstellung eines sicheren Abstands zwischen ankommenden, abfliegenden und durchfliegenden Flugzeugen
  • Bereitstellung des Flugverkehrskontrolldienstes (in der Regel Luftraum der Klasse D oder C)
  • Steuerung von IFR- und VFR-Verkehr im Flughafenbereich
  • Vermeidung von Luftraumverletzungen und Konflikten in belebten Terminalbereichen

Wesentliche Merkmale

  • Erstreckt sich vom Boden bis zu einer festgelegten Höhe (im Gegensatz zu TMAs, die auf höheren Ebenen beginnen)
  • Normalerweise um kontrollierte Flughäfen zentriert
  • Formen können variieren (rund, polygonal oder individuell), je nach geografischen Gegebenheiten und Verkehrsanforderungen
  • Gehört in der Regel zur Luftraumklasse D (VFR-Flüge mit Freigabe erlaubt)

CTR-Eintrittsvoraussetzungen

Flugregeln Für den Eintritt erforderlich Hinweise
IFR ATK-Freigabe, Flugplan, Zwei-Wege-Funk Immer kontrolliert und separiert
VFR Vor dem Eintritt erforderliche ATK-Freigabe Zuerst Zwei-Wege-Kontakt herstellen

Wichtig: VFR-Flugzeuge dürfen eine Kontrollzone (CTR) nicht ohne ausdrückliche ATK-Freigabe betreten, selbst wenn bereits Funkkontakt besteht.

Beispiele für Phraseologie

  • „Linz Tower, OE-CVC, VFR-Anforderung zur Einfahrt in die Kontrollzone aus dem Westen in 2500 ft.“
  • „OE-CVC, Linz Tower, Freigabe zur Einfahrt in die CTR über den Meldepunkt Sierra, nicht oberhalb von 2500 ft.“
  • „Außerhalb der CTR halten, bleiben Sie freihalten bis auf weitere Anweisungen.“

Meldepunkte

Viele Kontrollzonen definieren visuelle Meldepunkte (VRPs), um VFR-Ein- und Ausfahrtsrouten zu standardisieren. Diese werden oft mit ICAO-konformen Kennungen wie Sierra, Whiskey, November usw. benannt und auf VFR-Karten markiert. Piloten müssen beim Vorbeifliegen dieser Punkte melden, falls dies angefordert wird.

CTR vs. TMA

Merkmal CTR TMA
Beginn Auf Bodenhöhe Über der CTR, typischerweise 2000–5000 ft AGL
Form Kompakt, in Flughafennähe Weitläufig, mehrsektorieller Bereich
Zweck Endanflug, Abflug Ankunfts- und Abflugsequenzierung
Luftraumklasse Oft D Oft C oder D

Sonder-VFR in CTR

  • Bei widrigen Wetterbedingungen kann Sonder-VFR (SVFR) innerhalb einer CTR erteilt werden:
  • Der Pilot bleibt VFR, jedoch unter den standardmäßigen Wetterminima
  • Erfordert SVFR-Freigabe von der Tower
  • Unterliegt weiterhin der ATK-Trennung von IFR-Verkehr

Häufige Fehler, die vermieden werden sollten

  • ❌ Einflug in eine CTR ohne Freigabe
  • ❌ Annahme, dass Funkkontakt gleichbedeutend mit Erlaubnis ist
  • ❌ Überfliegen einer CTR in niedriger Höhe ohne Überprüfung der vertikalen Grenzen
  • ✅ Immer VFR-Karten für CTR-Grenzen und obere Höhen konsultieren