Readbacks

Definition

Ein Readback ist die wörtliche Wiederholung einer Anweisung, Freigabe oder Information, die von der Flugsicherung (ATC) empfangen wurde und vom Piloten zurückgespiegelt wird. Readbacks sind unerlässlich, um ein gegenseitiges Verständnis und die Bestätigung kritischer Nachrichten in der Luftfahrtkommunikation sicherzustellen.

Zweck

  • Bestätigen, dass der Pilot die Freigabe oder Anweisung korrekt empfangen und verstanden hat
  • Dem Controller ermöglichen, die Genauigkeit zu überprüfen und Missverständnisse zu korrigieren
  • Fehler verhindern, die zu BahnFCberquerungen, Luftraumverletzungen oder Verlust der Trennung führen könnten
  • Gesetzliche und verfahrensmäßige Anforderungen für sicherheitskritische Kommunikation erfüllen

Was muss wiederholt werden (Pflicht)

Anweisungstyp Wiederholung erforderlich? Beispiel
Freigaben (z.B. Rollen, Start, Landung) ✅ Ja "Freigegeben für Start über Bahn 27"
Anweisungen zum Betreten/Überqueren der Landebahn ✅ Ja "Quer über Bahn 09, OE-XYZ"
Freigaben für Ebene/Höhe/FL ✅ Ja "Steigen auf FL80, OE-CVC"
Kurs- oder Vektoranweisungen ✅ Ja "Rechtskurs 210"
Frequenzwechsel<\/td> ✅ Ja "Kontaktieren Sie den Anflugdienst auf 124,7"
Transponder-Codes ✅ Ja "Transponder-Code 4725"
Befehle 'Hold short' oder bedingte Freigaben ✅ Ja "Halten Sie vor Bahn 16, hinter dem Landetraffic"

Was kann mit einem einfachen "Roger" oder "Wilco" bestätigt werden

Nachrichtentyp Wiederholung nicht erforderlich (aber Bestätigung hilfreich)
Verkehrsinformation (FIS oder Hinweis) "Roger" / "Copy traffic"
Wettermeldungen "Roger ATIS Information Bravo"
Positionsabfragen "Berichte gerade abeam November"
Allgemeine Anweisungen (z.B. Standby) "Wilco" / "Standby"

Hinweis: In stark frequentierten Umgebungen oder während des Trainings wird oft die vollständige Wiederholung empfohlen, auch wenn sie nicht vorgeschrieben ist.

Beste Praktiken für Readbacks

  • ✅ Wiederholen Sie genau das Gesagte - insbesondere Zahlen, Bahnbezeichnungen und Rufzeichen
  • ✅ Verwenden Sie standardisierte Phraseologie
  • ✅ Bestätigen Sie zum Schluss Ihr Flugzeugrufzeichen
  • ❌ Niemals eine Freigabe umformulieren oder zusammenfassen
  • ❌ Vermeiden Sie es, den Controller zu unterbrechen oder zu früh zu übertragen

Korrektes Beispiel:
ATC: "OE-XYZ, freigegeben zur Landung auf Bahn 08, Wind 090 Grad 6 Knoten"
Pilot: "Freigegeben zur Landung auf Bahn 08, OE-XYZ"

Umgang mit Readback-Fehlern

Falls das Readback fehlerhaft ist, wird die ATC eine Korrektur anordnen:

ATC: "Negativ, OE-XYZ, freigegeben zur Landung auf Bahn 09"
Pilot: "Freigegeben zur Landung auf Bahn 09, OE-XYZ"

Die Disponenten sind darin geschult, genau auf Readback-Fehler zu hören und umgehend Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.

Bedingte Freigaben

Readbacks müssen die Bedingung vollständig enthalten:

ATC: "Nach der Landung von Cessna, positionieren Sie sich auf Bahn 27"
Pilot: "Nach der Landung von Cessna, positionieren Sie sich auf Bahn 27, OE-ABC"

Das Auslassen der Bedingung ist ein kritischer Fehler und kann zu Sicherheitsverstößen führen.

Tipps zur Phraseologie

  • Vermeiden Sie beiläufige Antworten wie "OK" oder "Got it"
  • Halten Sie sich an standardisierte Formulierungen:
    • "Freigegeben, um den kontrollierten Luftraum zu betreten"
    • "Kurs 120, steige auf FL70"
    • "Transponder-Code 7000, OE-FGH"

Warum es wichtig ist

  • ✅ Präzise Readbacks sind ein wesentlicher Grundpfeiler der Flugsicherheit
  • ✅ Fehlinterpretierte oder missverstandene Freigaben haben zu schweren Vorfällen geführt
  • ✅ Korrekte Readbacks schaffen Vertrauen und Klarheit zwischen Piloten und Disponenten