Ein Readback ist die wörtliche Wiederholung einer Anweisung, Freigabe oder Information, die von der Flugsicherung (ATC) empfangen wurde und vom Piloten zurückgespiegelt wird. Readbacks sind unerlässlich, um ein gegenseitiges Verständnis und die Bestätigung kritischer Nachrichten in der Luftfahrtkommunikation sicherzustellen.
Anweisungstyp | Wiederholung erforderlich? | Beispiel |
---|---|---|
Freigaben (z.B. Rollen, Start, Landung) | ✅ Ja | "Freigegeben für Start über Bahn 27" |
Anweisungen zum Betreten/Überqueren der Landebahn | ✅ Ja | "Quer über Bahn 09, OE-XYZ" |
Freigaben für Ebene/Höhe/FL | ✅ Ja | "Steigen auf FL80, OE-CVC" |
Kurs- oder Vektoranweisungen | ✅ Ja | "Rechtskurs 210" |
Frequenzwechsel<\/td> | ✅ Ja | "Kontaktieren Sie den Anflugdienst auf 124,7" |
Transponder-Codes | ✅ Ja | "Transponder-Code 4725" |
Befehle 'Hold short' oder bedingte Freigaben | ✅ Ja | "Halten Sie vor Bahn 16, hinter dem Landetraffic" |
Hinweis: In stark frequentierten Umgebungen oder während des Trainings wird oft die vollständige Wiederholung empfohlen, auch wenn sie nicht vorgeschrieben ist.
Korrektes Beispiel:
ATC: "OE-XYZ, freigegeben zur Landung auf Bahn 08, Wind 090 Grad 6 Knoten"
Pilot: "Freigegeben zur Landung auf Bahn 08, OE-XYZ"
Falls das Readback fehlerhaft ist, wird die ATC eine Korrektur anordnen:
ATC: "Negativ, OE-XYZ, freigegeben zur Landung auf Bahn 09"
Pilot: "Freigegeben zur Landung auf Bahn 09, OE-XYZ"
Die Disponenten sind darin geschult, genau auf Readback-Fehler zu hören und umgehend Korrekturmaßnahmen zu ergreifen.
Readbacks müssen die Bedingung vollständig enthalten:
ATC: "Nach der Landung von Cessna, positionieren Sie sich auf Bahn 27"
Pilot: "Nach der Landung von Cessna, positionieren Sie sich auf Bahn 27, OE-ABC"
Das Auslassen der Bedingung ist ein kritischer Fehler und kann zu Sicherheitsverstößen führen.