Rollbahn

Definition

Eine Rollbahn ist ein festgelegter Weg auf einem Flugplatz, der Start- und Landebahnen mit Vorfeldern, Hangars, Ständen und anderen Betriebsbereichen verbindet. Rollbahnen werden von Flugzeugen vor dem Start und nach der Landung genutzt, sodass sie sich sicher und effizient auf dem Boden aus eigener Kraft bewegen können.

Zweck

  • Ermöglicht eine sichere und geordnete Bewegung der Flugzeuge am Boden
  • Verbindet Flugzeuge mit Start- und Landebahnen, Terminals und Parkbereichen
  • Unterstützt einen effizienten Verkehrsfluss während intensiver Betriebszeiten
  • Minimiert die Belegungszeit der Start- und Landebahnen und Verzögerungen

Kennzeichnung der Rollbahn

  • Rollbahnen werden mit Buchstaben (A–Z) und manchmal mit Buchstaben-Zahlen-Kombinationen (z. B. A1, B2) gekennzeichnet.
  • Standard: Einzelne Großbuchstaben (z. B. A, B, C)
  • Untersegmente: Kombination aus Buchstabe und Zahl (z. B. D1, E2)
  • Markierungen: Durchgehende gelbe Mittellinien, optional mit Randmarkierungen
  • Schilder: Schwarze Buchstaben auf gelbem Hintergrund (Richtungsangabe) oder gelbe Buchstaben auf schwarzem Hintergrund (aktuelle Position)

Arten von Rollbahnen

TypZweck
Parallele RollbahnVerläuft parallel zur Start-/Landebahn für mehr Effizienz
Ausfahr-RollbahnFührt Flugzeuge nach der Landung von der Start-/Landebahn weg
HochgeschwindigkeitsausfahrtSchräg verlaufende Rollbahn, die ein schnelleres Verlassen der Start-/Landebahn ermöglicht
KreuzungsrollbahnVerbindet mehrere Vorfeld-/Start-/Landebahnbereiche
Rollbahn zu entferntem StandplatzVerbindet zu einem entfernten Parkbereich oder einer GAC-Plattform

ATC- und Rollbahn-Anweisungen

Alle Rollbahnbewegungen an kontrollierten Flughäfen erfordern eine ausdrückliche ATC-Genehmigung. Rollbahn-Anweisungen umfassen:

  • Route über ausgewiesene Rollbahnen
  • Genehmigung zum Überqueren oder kurzfristigen Anhalten vor Start-/Landebahnen
  • Ziel (z. B. Haltepunkt, Stand, GAC)

Beispielhafte Formulierungen

  • „Rollbahn zum Haltepunkt bei Start-/Landebahn 09 über Rollbahnen Alpha und Charlie fahren“
  • „Zum Stand 23 über Bravo und Vorfeld Nord fahren“
  • „Kurz vor Start-/Landebahn 27 an Rollbahn D1 halten“
  • „Start-/Landebahn 08 überqueren, weiter über Echo fahren“

Haltepunkte und Kreuzungen

  • Rollbahnen kreuzen sich an markierten Positionen mit Start-/Landebahnen und anderen Rollbahnen
  • Haltepunkte sind Orte, an denen Flugzeuge anhalten, bevor sie eine Start-/Landebahn befahren
  • Bei Kreuzungen wird über Beschilderung und Anweisungen der Fluglotsen gesteuert
  • Stopplinien können an kritischen Stellen eingesetzt werden, um Bahnintrusionen zu vermeiden

Pflichten des Piloten

  • ✅ Befolgen Sie die von der ATC zugewiesene Rollbahnroute
  • ✅ Nutzen Sie Flughafendiagramme, um Route und Position zu überprüfen
  • ✅ Wiederholen Sie alle Anweisungen bezüglich Bahnüberquerungen und Haltepunkten
  • ✅ Schalten Sie Rollbahnlichter und das Beacon während der Fahrt ein
  • ❌ Betreten Sie niemals eine Start-/Landebahn ohne ausdrückliche Genehmigung

Progressives Taxi

Die ATC kann progressive Taxi-Anweisungen erteilen oder der Pilot kann diese anfordern. Nützlich für:

  • Ungewohnte Piloten
  • Komplexe Anordnungen
  • Schlechte Sichtverhältnisse

Beispiel:
„Fahren Sie geradeaus, dann an der nächsten Kreuzung rechts, ich melde mich weiter.“

Tipps zur Rollbahnsicherheit

  • Bestätigen Sie die Anweisungen zum Überqueren der Start-/Landebahn mündlich und visuell
  • Verwenden Sie immer die korrekte Rollbahnbezeichnung – vermeiden Sie spontane Annahmen
  • Behalten Sie den Bodenverkehr im Auge: Fahrzeuge, Schlepper, andere Flugzeuge