Learn ATC bietet Ihnen den schnellsten und effizientesten Weg, aeronautische Funkkommunikation zu erlernen – dank einer einzigartigen Kombination aus Simulator, Trainingswerkzeugen und Referenzmaterial. Unsere Plattform richtet sich an Flugschüler und Flugschulen und ermöglicht praxisnahes Lernen der Funkkommunikation bequem von zu Hause und in Ihrem eigenen Tempo. Nachfolgend präsentieren wir alle Funktionen und Module, die Ihre Funk-Fähigkeiten auf das nächste Level heben.
Im Herzen von Learn ATC steht unser aeronautischer Funksimulator – ein einzigartiges Trainingswerkzeug, mit dem Sie das Sprechen mit der Flugsicherung (ATC) in einer realistischen Live-Umgebung üben können. Sie wählen eine echte oder selbst definierte Flugroute und durchlaufen das gesamte Funkverfahren: von der Taxi-Freigabe über den Start und Flugmanöver bis zur Lande-Freigabe. Sie kommunizieren in Echtzeit mit einem virtuellen Fluglotsen, fast so, als säßen Sie im Cockpit und würden im realen Leben per Funk sprechen.
Für Anfänger gibt es einen einfachen Modus, in dem Sie sich ganz auf das Sprechen mit dem virtuellen Tower konzentrieren können. Das System gibt Ihnen hilfreiche Vorschläge und automatisiert viele Schritte (z. B. Frequenzwechsel), sodass Sie sich Schritt für Schritt an die Funkverfahren gewöhnen können. Mit wachsendem Selbstvertrauen können Sie in den individuellen Modus wechseln und den Simulator an Ihre Bedürfnisse anpassen – bis hin zu anspruchsvollen professionellen Einstellungen, in denen Sie alle Prozesse selbst steuern.
Praktische Funktionen wie ein Frequenzwechsler für manuelle Frequenzwechsel, ein integrierter Flugplan, auswählbare Flugzeugtypen und ein einstellbarer Geräuschpegel (für authentisches Funkrauschen) machen die Simulation unglaublich realistisch. Ihre Trainingssitzungen werden gespeichert, sodass Sie sie jederzeit überprüfen oder später fortsetzen können. Erleben Sie es selbst – unser Simulator macht Sie in kürzester Zeit fit und selbstsicher in der Funkkommunikation!
Im Bereich „School“ finden Sie den Simulator und alle anderen Trainingsmodule, die Sie benötigen, um Funkkommunikation von Grund auf zu lernen. Hier können Sie an spezifischen Fähigkeiten arbeiten – vom Hörverständnis und Rechtschreiben bis zur Anwendung Ihres Funkwissens in typischen Flugsituationen. Es gibt sogar einen integrierten Bereich zur Prüfungsvorbereitung. Alle Lerninhalte sind interaktiv und bauen aufeinander auf, damit Sie kontinuierliche Fortschritte machen.
Unser Fragenkatalog basiert auf der offiziellen ECQB-PPL-Datenbank (PPL-A, PPL-H, SPL, BPL). Das bedeutet, Sie trainieren mit genau den Fragen, die in offiziellen Pilothororieprüfungen in ganz Europa gestellt werden. Gleichzeitig bereitet Learn ATC Sie auf die deutschen Funkzeugnisse (BZF I/II und AZF) vor: Durch die Kombination von ECQB-Fragen mit unserem realistischen Simulator, Hör- und Rechtschreibtrainer und Praxisszenarien meistern Sie sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Kommunikationsfähigkeiten, die für die Prüfungen erforderlich sind.
Unsere vordefinierten Flugszenarien versetzen Sie in typische alltägliche Flugsituationen – von einfachen Starts bis zu anspruchsvollen Anflugverfahren. Jedes Szenario stellt neue Kommunikationsherausforderungen und hilft Ihnen, das Gelernte in realistischen Dialogen anzuwenden. Da es oft mehrere Wege gibt, einen Funkdialog erfolgreich zu meistern, lohnt sich ein mehrmaliges Durchspielen. Sie werden feststellen, dass Sie mit jedem Durchgang sicherer werden und alternative Formulierungen oder Verfahren kennenlernen. Zudem erweitern wir die Sammlung ständig, sodass es immer neue Fälle zu entdecken gibt.
Der Rechtschreibtrainer konzentriert sich auf das NATO/ICAO-Alphabet und die korrekte Rechtschreibung in der aeronautischen Funkkommunikation. Durch verschiedene Übungen lernen Sie, Kennungen, Namen und Codes schnell und präzise zu buchstabieren – natürlich mit den offiziellen Begriffen von Alfa bis Zulu. Dieses Training verbessert Ihre Reaktionszeit und festigt das Buchstabieralphabet, sodass es Ihnen in der Praxis leichtfällt, Ihren Rufnamen oder komplizierte Wörter über Funk klar und deutlich zu übermitteln.
In diesem Modul verbessern Sie Ihr Verständnis gesprochener Funksprüche. Sie hören originale oder realistisch simulierte ATC-Ansagen und üben, sie korrekt zu verstehen und zu notieren. Der Listening Trainer hilft Ihnen, sich an das schnelle Sprechtempo und die in der Luftfahrt verwendeten speziellen Formulierungen zu gewöhnen. Ziel ist es, wichtige Informationen schnell herauszufiltern und Funkanweisungen sicher zu wiederholen – genau wie bei echten Readbacks im Cockpit.
Das integrierte Wiki dient als umfassendes Nachschlagewerk für Luftfahrt- und aeronautische Fachbegriffe. Technische Begriffe, Abkürzungen und Redewendungen aus der Luftfahrt werden verständlich erklärt, und die Wissensdatenbank wächst ständig. Das Beste daran ist, dass das Wiki plattformweit intelligent verlinkt ist. Erscheint ein unbekannter Begriff in einer Übung oder Simulation, klicken Sie einfach darauf und erhalten sofort eine Erklärung. Kein Begriff bleibt unklar – Sie vertiefen Ihr Hintergrundwissen ganz nebenbei während des Trainings.
Der Aerodrome Finder ist Ihr interaktiver Atlas für Flughäfen und Flugplätze weltweit. Sie können jeden Flughafen auf einer Karte suchen und alle wichtigen Informationen einsehen: ICAO- und IATA-Codes, Anzahl und Länge der Start- und Landebahnen (einschließlich Ausrichtung), erlaubte Flugverfahren (VFR/IFR), Flughafen-kategorie (z. B. internationaler Verkehrsflughafen, Regionalflughafen, Heliport oder Privatflugplatz) und vieles mehr. Selbst die aktiven Funkfrequenzen werden direkt angezeigt. Dieses Tool eignet sich nicht nur praktisch dafür, im Simulator ein realistisches Flugziel auszuwählen – es macht auch Spaß, einfach neue Flughäfen zu entdecken und mehr über sie zu lernen.
Der Frequency Finder bietet schnellen Zugriff auf die Funkfrequenzen jedes Flugplatzes. Ob Boden, Tower, Anflug oder ATIS – wählen Sie einen Flughafen oder Flugplatz aus, und Sie sehen sofort alle zugehörigen Funkfrequenzen. Das ist besonders hilfreich, wenn Sie in einem fortgeschrittenen Simulationsmodus die Frequenzen selbst einstellen müssen. Aber auch außerhalb des Trainings lohnt sich ein Blick: Sie erfahren, welche Funkfrequenzen an Ihrem Heimat- oder Lieblingsflugplatz verwendet werden. Der Frequency Finder stellt Ihnen diese Informationen übersichtlich und aktuell zur Verfügung.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu Learn ATC – von den Funktionen unserer Plattform und der Prüfungsvorbereitung bis hin zu technischen Details und Preisen.
Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören! Egal, ob Sie eine Frage haben, Feedback geben möchten oder einfach nur Hallo sagen wollen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Ihr Beitrag hilft uns, uns zu verbessern und das bestmögliche Erlebnis zu bieten.