
Der Luftsportclub Borkenberge e. V. ist ein Motorflugverein mit Sitz auf dem privaten Flugplatz Borkenberge in Deutschland. Gegründet Anfang der 1960er Jahre, zählt der Verein über 90 Mitglieder, die sich aus der Region Münsterland und Ruhrgebiet für die Luftfahrt begeistern. Der Verein konzentriert sich auf die Förderung des Motorflugsports und bietet Pilotenausbildung, einschließlich LAPL (A)-Lizenzen, an. Er betreibt eine Flotte, die aus Cessna 152 und Cessna 150 Flugzeugen besteht. Der Verein ist Mitglied im Aeroclub NRW, im Deutschen Aeroclub (DAeC) und in der AOPA.
Der LSC Borkenberge bietet einzigartige Möglichkeiten wie eintägige Motorflug-Schnupperkurse in Kooperation mit der Volkshochschule Münster, die den Teilnehmern praktische Flugerfahrung und theoretisches Wissen in Aerodynamik, Meteorologie, Luftrecht und Navigation vermitteln. Der Verein stellt außerdem einen Flugsimulator mit erweiterten Funktionen für Ausbildung und Freizeitnutzung zur Verfügung. Zusätzlich unterstützt er eine Co-Pilot-Mitgliedschaft für Luftfahrtbegeisterte, die fliegen möchten, ohne eine Pilotenlizenz anzustreben.
Der Heimatflugplatz des Vereins, Flugplatz Borkenberge, ist bemerkenswert, da er einer der wenigen privat betriebenen Flugplätze in Deutschland ist. Der Verein wird von einem erfahrenen Vorstand geführt, der aus lizenzierten Piloten besteht, die auch die Ausbildung übernehmen. Der LSC Borkenberge ist aktiv in der Organisation von Flugtouren und Veranstaltungen und fördert einen starken Gemeinschaftsgeist unter seinen Mitgliedern.