Freigaben

Definition

Eine Freigabe ist eine offizielle Anweisung der Flugsicherung (ATC), die einem Flugzeug unter bestimmten Bedingungen im kontrollierten Luftraum erlaubt, weiterzufliegen. Der Erhalt einer Freigabe bedeutet, dass der Pilot gemäß den Anweisungen operieren darf – jedoch entbindet dies den Piloten nicht von der Verantwortung, Kollisionen zu vermeiden, sofern nicht ausdrücklich eine Trennung (z. B. unter IFR) vorgesehen ist.

Arten von Freigaben

Typ Beschreibung Beispielphraseologie
Start-up-Freigabe Berechtigung zum Start der Triebwerke (an großen Flughäfen) “Start-up genehmigt für OE-ABC”
Taxi-Freigabe Anweisungen für die Bodenbewegung zur Start-/Landebahn oder zum Vorplatz “Taxi zur Halteposition der Bahn 27 über Alpha und Bravo”
Startfreigabe Erlaubnis zum Start von einer Bahn “Bahn 27, Startfreigabe erteilt”
Landefreigabe Erlaubnis zur Landung “Bahn 08, Landefreigabe erteilt”
Enroute-Freigabe (IFR) Vollständige Routen- und Höhenfreigabe für IFR-Flüge “Freigabe nach Salzburg über WPT1, Steigflug auf FL90”
Anflugfreigabe Erlaubnis, einen Instrumenten- oder Sichtanflug zu beginnen “ILS-Anflug auf Bahn 16, freigegeben”
Überquerungsfreigabe Erlaubnis zum Überqueren einer Bahn, Rollfeld oder eines Luftraumbereichs “Bahn 34 überqueren, melden, sobald frei”
Höhen- oder Steig-/Sinkfreigabe Anweisung zur Änderung von Höhe oder Fluglevel “Steigflug auf FL100” / “Sinkflug 4000 ft QNH 1015”

Phraseologie-Muster

Freigaben müssen der ICAO-Phraseologie folgen, um Klarheit und rechtliche Gültigkeit zu gewährleisten. Wichtige Verben sind:

  • „Freigegeben“ → Genehmigung zur Ausführung eines spezifischen Verfahrens
  • „Taxi“ → Bewegung am Boden
  • „Hold short“ → Bestimmten Bereich nicht betreten oder überqueren
  • „Line up“ → Auf die Bahn einfahren und Position halten
  • „Contact“ → Frequenzwechsel
  • „Report“ → Spezifische Information bei Erfüllung der Bedingung melden

Wiederholungsverpflichtung

Alle Freigaben der Flugsicherung müssen vom Piloten wörtlich wiederholt werden, um das korrekte Verständnis zu bestätigen. Die Fluglotsen korrigieren eventuelle Wiederholungsfehler.

Beispiel:
ATC: „OE-CVC, Landefreigabe für Bahn 08, Wind 090 Grad 6 Knoten“
Pilot: „Landefreigabe für Bahn 08, OE-CVC“

Bedingte Freigaben

Wird verwendet, wenn eine Freigabe von der Erfüllung einer bestimmten Bedingung abhängt:

  • „Hinter der landenden Cessna im Endanflug, einreihen und auf Bahn 27 warten“
  • „Nach dem überquerenden Fahrzeug, Taxi zur Halteposition Bahn 22“

Wichtig: Die Bedingung muss erfüllt sein, bevor die Freigabe umgesetzt wird.

I am a new element

Einige Freigaben (z. B. IFR) beinhalten ein Freigabelimit – einen Punkt, bis zu dem das Flugzeug autorisiert ist, fortzufliegen. Der Pilot muss anhalten oder um eine weitere Freigabe bitten, falls er diesen Punkt nicht überschreiten kann.

Stornierung oder Änderung

  • „Cancel takeoff clearance“ → Abbruch des Starts, wenn noch nicht eingerollt
  • „Amend clearance“ → Änderung der Route, Höhe oder des Ziels
  • „Recleared“ → Neue Route oder ein neues Verfahren ersetzt die vorherige Freigabe

Wichtige Hinweise

  • Niemals eine Freigabe voraussetzen: immer auf eine ausdrückliche Genehmigung warten
  • Im VFR-Betrieb erfordern viele Abläufe (wie das Betreten des kontrollierten Luftraums oder die Nutzung von Bahnen) weiterhin eine Freigabe
  • Freigaben können aufgrund von Verkehr, Wetter oder betrieblichen Erfordernissen widerrufen oder geändert werden