Eine Freigabe ist eine offizielle Anweisung der Flugsicherung (ATC), die einem Flugzeug unter bestimmten Bedingungen im kontrollierten Luftraum erlaubt, weiterzufliegen. Der Erhalt einer Freigabe bedeutet, dass der Pilot gemäß den Anweisungen operieren darf – jedoch entbindet dies den Piloten nicht von der Verantwortung, Kollisionen zu vermeiden, sofern nicht ausdrücklich eine Trennung (z. B. unter IFR) vorgesehen ist.
Typ | Beschreibung | Beispielphraseologie |
---|---|---|
Start-up-Freigabe | Berechtigung zum Start der Triebwerke (an großen Flughäfen) | “Start-up genehmigt für OE-ABC” |
Taxi-Freigabe | Anweisungen für die Bodenbewegung zur Start-/Landebahn oder zum Vorplatz | “Taxi zur Halteposition der Bahn 27 über Alpha und Bravo” |
Startfreigabe | Erlaubnis zum Start von einer Bahn | “Bahn 27, Startfreigabe erteilt” |
Landefreigabe | Erlaubnis zur Landung | “Bahn 08, Landefreigabe erteilt” |
Enroute-Freigabe (IFR) | Vollständige Routen- und Höhenfreigabe für IFR-Flüge | “Freigabe nach Salzburg über WPT1, Steigflug auf FL90” |
Anflugfreigabe | Erlaubnis, einen Instrumenten- oder Sichtanflug zu beginnen | “ILS-Anflug auf Bahn 16, freigegeben” |
Überquerungsfreigabe | Erlaubnis zum Überqueren einer Bahn, Rollfeld oder eines Luftraumbereichs | “Bahn 34 überqueren, melden, sobald frei” |
Höhen- oder Steig-/Sinkfreigabe | Anweisung zur Änderung von Höhe oder Fluglevel | “Steigflug auf FL100” / “Sinkflug 4000 ft QNH 1015” |
Freigaben müssen der ICAO-Phraseologie folgen, um Klarheit und rechtliche Gültigkeit zu gewährleisten. Wichtige Verben sind:
Alle Freigaben der Flugsicherung müssen vom Piloten wörtlich wiederholt werden, um das korrekte Verständnis zu bestätigen. Die Fluglotsen korrigieren eventuelle Wiederholungsfehler.
Beispiel:
ATC: „OE-CVC, Landefreigabe für Bahn 08, Wind 090 Grad 6 Knoten“
Pilot: „Landefreigabe für Bahn 08, OE-CVC“
Wird verwendet, wenn eine Freigabe von der Erfüllung einer bestimmten Bedingung abhängt:
Wichtig: Die Bedingung muss erfüllt sein, bevor die Freigabe umgesetzt wird.
Einige Freigaben (z. B. IFR) beinhalten ein Freigabelimit – einen Punkt, bis zu dem das Flugzeug autorisiert ist, fortzufliegen. Der Pilot muss anhalten oder um eine weitere Freigabe bitten, falls er diesen Punkt nicht überschreiten kann.