Ein Überkopf-Einflug ist ein standardisiertes VFR-Anreiseverfahren, das verwendet wird, um sich sicher in den Anflugkreislauf an nicht bemannten oder unkontrollierten Flugplätzen zu integrieren. Der Manövrier beinhaltet das Überfliegen des Flugplatzes in einer festgelegten Höhe, um die Pistenbedingungen und den Verkehr visuell zu überprüfen, bevor in den Kreisflug abgesenkt wird.
Dieses Verfahren verbessert das Situationsbewusstsein, reduziert das Kollisionsrisiko und ermöglicht dem Piloten, den Kreisflug in der richtigen Richtung und in der angemessenen Höhe zu betreten.
Strecke | Beschreibung |
---|---|
Überkopf | Direkt über der Bahn fliegend, 500 ft über der Kreishöhe |
Tote Seite | Seite der Bahn gegenüber dem Kreismuster; es wird kein Verkehr erwartet |
Gegenwind | Flugstrecke parallel zur Bahn in Kreisflugrichtung |
Basisstrecke | 90°-Drehung vom Gegenwind hin zum Endanflug |
Final | An der Bahn ausgerichtet, sinkt für die Landung ab |