Rollbahneindringung

Definition

Eine Rollbahneindringung ist jede unbefugte Anwesenheit eines Flugzeugs, Fahrzeugs, einer Person oder eines Objekts auf einer Start- und Landebahn, die die Sicherheit kompromittiert oder kompromittieren könnte. Die ICAO definiert sie als:
„Jedes Ereignis an einem Flugplatz, bei dem sich ein Flugzeug, Fahrzeug oder eine Person fälschlicherweise im geschützten Bereich einer für Start und Landung vorgesehenen Fläche befindet.”

Rollbahneindringungen werden als schwerwiegende Sicherheitsvorfälle betrachtet und zählen zu den Hauptursachen von Flugunfällen und Beinaheunfällen am Boden.

Arten von Rollbahneindringungen

KategorieBeschreibung
PilotabweichungFlugzeug betritt/quert die Bahn ohne ATK-Freigabe
Fehler der FlugsicherungATK gibt widersprüchliche oder falsche Anweisungen
FahrzeugabweichungBodenfahrzeug betritt die Bahn unautorisiert
FußgängerabweichungPerson betritt den aktiven Bereich der Bahn

Häufige Ursachen

  • Missverstandene oder falsche Bestätigungen
  • Nichtbefolgung der 'hold short'-Anweisungen
  • Ablenkung während des Rollens oder bei schlechter Sicht
  • Mangelndes Situationsbewusstsein
  • Unzureichende Bodenmarkierungen oder Beleuchtung
  • Müdigkeit, Sprachbarrieren oder Ausbildungslücken

Beispiele für Rollbahneindringungen

  • Flugzeug kreuzt eine Bahn während des Landevorgangs eines anderen Flugzeugs
  • Fahrzeug betritt die Bahn, um die Lichter zu prüfen, ohne Turmfreigabe
  • Pilot fährt in Position, ohne Startfreigabe erhalten zu haben
  • Bodenpersonal überquert die Bahn während aktiver Operationen

Phraseologie zur Verhinderung von Rollbahneindringungen

SituationPhraseologie
Hold Short„Hold short runway 27“ – muss exakt wiederholt werden
Positionierung„Line up and wait runway 09“ – bedeutet nicht, sofort abzuheben
Überqueren„Cross runway 08, report vacated“ – nur fortfahren, wenn die Bahn frei ist
Unsicherheit„Confirm cleared to cross runway 34?“ – bei Unklarheiten immer nachfragen

ATK-Werkzeuge zur Verhinderung von Rollbahneindringungen

  • Stop Bars: Rote, in den Boden eingelassene Lichter an Haltepunkten
  • Rollbahnstatuslichter: Automatisierte Warnsysteme
  • Bodenradar (SMR): Erkennt unautorisierte Bewegungen
  • Standardisierte Phraseologie: Reduziert Missverständnisse

Beste Praktiken für Piloten

  • ✅ Den Rollenweg vor dem Rollen besprechen
  • ✅ Überprüfen Sie visuell Freigaben und Rollbahnenummern
  • ✅ Nutzen Sie schrittweise Taxi-Anweisungen bei Unklarheiten
  • ✅ Bewahren Sie hohe Aufmerksamkeit bei schlechter Sicht
  • ✅ Wiederholen Sie kritische Anweisungen wortwörtlich
  • ✅ Schalten Sie während des Rollens den Transponder mit Modus C oder S ein

Meldung und Konsequenzen

  • Alle Rollbahneindringungen sind meldepflichtige Ereignisse und können Sicherheitsuntersuchungen auslösen.
  • Strafen können von Nachschulungen bis hin zu Maßnahmen gegen die Lizenz reichen, abhängig von der Schwere.
  • Meldesysteme (z. B. ASRS, ECCAIRS) ermutigen Piloten, sich selbst zu melden, um Sicherheitsanalysen zu unterstützen.

Denken Sie daran

„Kein Flugzeug, Fahrzeug oder Person darf eine Bahn ohne gültige ATK-Freigabe betreten.“