VOLMET

Definition

VOLMET (Kurzform von „Vol Météorologique“) ist eine kontinuierliche Übertragung meteorologischer Informationen für Flugzeuge im Flug. Es liefert aktualisierte METAR-, TAF- und andere Wetterberichte für enroute und Zielflughäfen, die in erster Linie für den Einsatz durch Piloten während des Fluges vorgesehen sind. VOLMET-Übertragungen erfolgen über Hochfrequenz (HF) und sehr hochfrequente (VHF) Funkübertragungen und sind weltweit standardisiert für die internationale Luftfahrt.

Zweck

  • Echtzeit-Wetterinformationen für Piloten im Flug bereitstellen
  • Routen- und Zielflughafenanpassungen basierend auf den aktuellen Bedingungen ermöglichen
  • IFR-Entscheidungen und Anflugplanungen unterstützen
  • Treibhstoff- und Alternativberechnungen basierend auf den tatsächlichen MET-Bedingungen unterstützen

Inhalt einer VOLMET-Übertragung

Enthält typischerweise:

  • METARs: Aktuelle Wetterbedingungen an angegebenen Flughäfen
  • TAFs (optional): Vorhersagen für ausgewählte Ziele
  • SIGMETs: Warnungen vor signifikanten Wetterphänomenen (in einigen Regionen)

Die Übertragung erfolgt zyklisch und wiederholt sich in festen Intervallen.

Beispielhafte Informationen in VOLMET:

  • Oberflächenwind
  • Sichtweite
  • Wolkendecke
  • Temperatur und Taupunkt
  • QNH (Druckeinstellung)
  • Signifikantes Wetter (z. B. Nebel, Regen, Stürme)

Übertragungsmerkmale

ParameterDetails
FrequenzHF (langstreckig) oder VHF (regional/Terminalnutzung)
SpracheNur Englisch
FormatVorgefertigte, rotierende Übertragung
SendekreisÜblicherweise alle 30 Minuten
EmpfangDurch Einstellen der entsprechenden Funkfrequenz in den Flugzeugempfängern

Beispiel für Phraseologie

  • Pilot: "Bitte die neueste Wiener Wetterinformation über VOLMET anfordern"
  • (Oder direkt auf die VOLMET-Frequenz einstellen, um zuzuhören)
  • Übertragung: "Wien, 081250Z, 27008KT, 9999, BKN040, 18/10, Q1016, NOSIG"

VOLMET vs. ATIS

MerkmalVOLMETATIS
GeltungsbereichRegional/internationalSpezifischer Flughafen
ZugangHF/VHF, im FlugVHF, in Flughafennähe
InhaltMETARs/TAFsMETAR plus Rollfeld- und ATC-Informationen
ZweckEnroute-PlanungAnkunfts-/Abflugbriefing

Beispiele für europäische VOLMET-Frequenzen

StationRegionFrequenz (HF)
Shannon VOLMETNordatlantik/Europa3413, 5505, 8957, 13264 kHz
London VOLMETUK & Europa128.6 MHz (VHF), HF-Varianten

Piloten sollten das AIP ENR 1.6 oder ein entsprechendes Dokument für länderspezifische Frequenzen und Abdeckungen konsultieren.

Tipps für Piloten

  • ✅ Kenntnis der für den jeweiligen FIR oder die Region relevanten VOLMET-Frequenzen
  • ✅ Nutzung von VOLMET, um während des Flugs aktuelle Wetterinformationen zu erhalten, besonders vor dem Sinkflug
  • ✅ Übung im Interpretieren von METAR/TAF-Audio mithilfe der LearnATC-Wettermodule
  • ✅ Verwendung von VOLMET in Gebieten ohne D-ATIS oder wenn keine Verbindung zum FIS hergestellt werden kann