Verstehen der PAPI-Leuchten auf einer Flughafenlandebahn

Updated at: 2025-10-05 10:57
PREZISION Approach Path Indicator (PAPI) lights are visual aids located beside airport runways providing pilots with precise glide path information, ensuring safe and accurate landing approaches.

Was sind PAPI-Leuchten?

PAPI steht für Precision Approach Path Indicator. Diese visuellen Hilfsmittel bestehen aus einer Reihe von Leuchten, die in der Regel neben der Flughafenlandebahn angebracht sind. Sie geben weiße oder rote Lichtsignale ab, die vom Cockpit aus sichtbar sind, und zeigen die Position des Flugzeugs in Bezug auf den idealen Gleitpfad für die Landung an.
  • Zwei weiße, zwei rote Lichter: Richtiger Gleitpfad
  • Alle weißen Lichter: Das Flugzeug ist zu hoch
  • Alle roten Lichter: Das Flugzeug ist deutlich zu niedrig
  • Drei weiße, ein rotes: Leicht zu hoch
  • Drei rote, ein weißes: Leicht zu niedrig

Bedeutung der PAPI-Leuchten

PAPI-Leuchten steigern die Anflugsicherheit erheblich, indem sie den Piloten schnelle und intuitive visuelle Hinweise liefern. Sie verbessern das Situationsbewusstsein, insbesondere bei schlechten Sichtverhältnissen, Nachtbetrieb oder an unbekannten Flughäfen.
Der korrekte Einsatz von PAPI-Leuchten trägt zu stabilen Anflügen bei und reduziert das Risiko, die Landebahn zu verfehlen oder zu überfliegen. Die Wahrung eines genauen Gleitpfads stellt sicher, dass Sicherheitsmargen eingehalten werden, und steigert die operative Effizienz, indem Fehlanflüge oder Neustartflüge minimiert werden.

Betriebliche Platzierung der PAPI-Leuchten

Typischerweise wird ein Satz aus vier PAPI-Leuchten neben einer Landebahn installiert, horizontal angeordnet und senkrecht zur Bahnmittleinie ausgerichtet. Sie werden justiert, um basierend auf der Schwellenhöhe der Landebahn und dem standardmäßigen Sinkwinkel – üblicherweise etwa 3 Grad – Gleitpfadinformationen zu liefern.
Die Lichter sind in einem bestimmten Sektor gut sichtbar, in der Regel etwa 10 Seemeilen tagsüber und bis zu 20 Seemeilen in der Nacht, je nach Wetterbedingungen und Flughöhe des Piloten.

Wartung und Inspektion des PAPI-Systems

Regelmäßige Inspektionen und Wartungen der PAPI-Systeme sind unerlässlich. Die FAA und die zuständigen luftfahrtregulatorischen Behörden setzen strenge Standards, um die Zuverlässigkeit und den ordnungsgemäßen Betrieb sicherzustellen. Diese Wartung umfasst Prüfungen der Ausrichtung, Helligkeitskontrollen und den Austausch von Glühlampen bei Bedarf.
Zusätzlich überprüfen Techniker die korrekte Kalibrierung des Winkels, sodass das PAPI-System die Gleitpfadinformationen präzise im Cockpit widerspiegelt. Diese Kalibrierung sichert die Genauigkeit und stellt sicher, dass Piloten bei jedem Landeanflug eine verlässliche visuelle Führung erhalten.

Obwohl die Standardkonfiguration des PAPI ein Vier-Leuchten-System ist, nutzen einige Flughäfen vereinfachte Varianten, wie das Zwei-Leuchten-APAPI (Abbreviated Precision Approach Path Indicator). Mit ähnlicher Funktionalität bietet das APAPI eine kosteneffiziente Installation für kleinere Flughäfen, während es wichtige Informationen über den Anflugpfad liefert.
Ein weiteres vergleichbares visuelles Hilfsmittel ist das VASI (Visual Approach Slope Indicator). Obwohl optisch unterschiedlich, erfüllen VASI-Systeme denselben grundlegenden Zweck, indem sie Piloten mittels vertikaler Lichtreihen sicher zur Landung führen, indem sie die Genauigkeit des Gleitpfads anzeigen.

Fazit

PAPI-Leuchten sind unverzichtbare Instrumente in der Flugsicherheit, da sie den Piloten während der Landeanflüge eine einfache, aber robuste visuelle Führung bieten. Sie sind entscheidend, um die Sicherheit zu erhöhen, einen gleichmäßigen Gleitpfad zu fördern und die Landungsrisiken unter variablen Sicht- und Wetterbedingungen wesentlich zu reduzieren.