Flugschleife (Standardmuster)

Definition

Die Flugschleife (auch als Flugmuster bezeichnet) ist ein standardisierter, rechteckiger Flugweg, der um einen Flugplatz während VFR-Betrieben geflogen wird. Sie stellt sicher, dass alle ankommenden, abfliegenden oder zu Ausbildungszwecken durchgeführten Flüge in der Nähe des Flugplatzes berechenbar, sichtbar und sicher voneinander getrennt bleiben – besonders dort, wo kein Tower vorhanden ist.

Zweck

  • Gewährleistung eines geordneten und konfliktfreien Flugverkehrs
  • Bereitstellung eines konsistenten Ablaufs für Ankünfte, Abflüge und Trainingsflüge
  • Ermöglichung für Piloten, den Luftverkehr visuell zu überwachen und zu sequenzieren
  • Sichere Trennung an unkontrollierten Flugplätzen

Standard-Flugschleifenaufbau

Die Flugschleife besteht in der Regel aus den folgenden fünf Abschnitten:

AbschnittBeschreibung
Aufwind (Abflug)Fliegt unmittelbar nach dem Start geradeaus von der Startbahn
Querkurs90°-Drehung nach links oder rechts vom Aufwind, rechtwinklig zur Startbahn
DownwindFliegt parallel zur Startbahn in umgekehrter Landerichtung
Base-Leg90°-Drehung vom Downwind in Richtung der Startbahnausrichtung
EndanflugAn der Startbahn ausgerichtet, sinkend zum Landen

Flugschleifenrichtung

TypBedeutung
Linksseitige FlugschleifeAlle Kurven erfolgen nach links (am gebräuchlichsten)
Rechtsseitige FlugschleifeAlle Kurven erfolgen nach rechts (müssen veröffentlicht oder von ATC angewiesen werden)

Überprüfen Sie das AIP, den Flugplatzplan oder den VFR-Leitfaden, um die korrekte Richtung der Flugschleife zu ermitteln.

Flugschleifenhöhe

  • Typischerweise 1000 Fuß AGL (über Grund) für Leichtflugzeuge
  • Die Höhe der Flugschleife kann je nach Flugzeugkategorie oder Flughafenbestimmungen variieren
  • Veröffentlicht im aerodrombezogenen Abschnitt des nationalen AIP oder der VFR-Karte

Funkphraseologie (Beispiel für nicht-towerbetriebenen Betrieb)

  • "OE-CVC, tritt dem linksseitigen Downwind der Startbahn 27 bei"
  • "OE-CVC, wendet im Base-Leg der Startbahn 27"
  • "OE-CVC, Endanflug Startbahn 27, Vollstopp"
  • "OE-CVC, startet direkt von der Startbahn 27"

Besondere Hinweise

  • Flugschulen, Segelflugzeuge, Hubschrauber und Fallschirmsprungbereiche können separate oder versetzte Flugschleifen aufweisen
  • Lärmminderung kann spezifische Routen innerhalb oder außerhalb des Standardmusters erfordern
  • Die verwendete Startbahn wird basierend auf Windrichtung, ATIS oder Bodenbeobachtung bestimmt

Beispiel: Rechts- versus Linksflugschleife

  • Startbahn 09, linksseitige Flugschleife → Downwind befindet sich nördlich der Startbahn
  • Startbahn 09, rechtsseitige Flugschleife → Downwind befindet sich südlich

Einfliegen in die Flugschleife

  • Von oben über den Overhead Join
  • Über visuelle Meldepunkte
  • Direkt in Downwind, Base oder Endanflug (falls zulässig)
  • Immer auf der entsprechenden Funkfrequenz melden und überwachen

Tipps für Piloten

  • ✅ Halten Sie die korrekte Höhe, den Abstand und die Kurven ein
  • ✅ Melden Sie Ihre Position klar und konsequent auf der Funkfrequenz
  • ✅ Verwenden Sie standardisierte Kurvenraten und bewahren Sie Situationsbewusstsein
  • ✅ Üben Sie die Verfahren der Flugschleife im LearnATC VFR-Simulator