CPDLC ist eine Form der digitalen Kommunikation zwischen Piloten und Fluglotsen, die textbasierte Datenlinknachrichten anstelle von Sprachfunk verwendet. Es wird hauptsächlich im ozeanischen, abgelegenen und zunehmend im stark frequentierten Luftraum während des Reiseflugs eingesetzt, wo die VHF-Kommunikation begrenzt oder der Sprachfunk überlastet ist. CPDLC ermöglicht klare, eindeutige Austausche von Freigaben, Anweisungen und Anfragen, was die Effizienz und Sicherheit im modernen Luftraum verbessert.
Kategorie | Beispiele |
---|---|
ATC-Freigaben | „Steigen auf FL350“, „Halte Kurs 270 ein“ |
Frequenzwechsel | „Kontaktieren Sie den Wiener Radar auf 132.050“ |
Routenänderungen | „Direktflug zum Funkpunkt MOLUS“ |
Positionsmeldungen | „Position KOKOS um 1234Z, FL360, Schätzung DOLIP um 1306Z“ |
Anfragen vom Piloten | „Anfrage nach höherer FL“, „Anfrage zum direkten Ziel“ |
Merkmal | CPDLC | VHF-Funk |
---|---|---|
Medium | Daten/Text | Sprache |
Reichweite | Global (Satcom/HF) | Sichtlinie (~200 NM) |
Überlastung | Niedrig | Hoch in stark frequentierten FIRs |
Verzögerung | Minimal (Sekunden) | Echtzeit |
Sprachprobleme | Minimal | Mögliche Missverständnisse |
Aufzeichnung | Automatisch | Manuelle Protokolle oder Sprachaufnahmen |
Alle Nachrichten verwenden standardisierte ICAO-Nachrichtensätze, die für Einheitlichkeit sorgen.