Mindestabstiegshöhe (MDA)

Definition

Die Mindestabstiegshöhe (MDA) ist die niedrigste Höhe, angegeben in Fuß über dem mittleren Meeresspiegel (MSL), auf die ein Flugzeug bei einem Non-Precision-Instrumentenanflug absinken darf, ohne dass die erforderlichen visuellen Hinweise für eine Landung in Sichtweite sind. Die MDA ist so konzipiert, dass sie einen sicheren vertikalen Puffer über Hindernissen bietet, bis ein Ausweichanflug eingeleitet oder eine Landung durchgeführt wird.

Zweck

  • Sicherstellung des Hindernisabstands im letzten Segment eines Non-Precision-Anflugs
  • Festlegung der maximalen Sinkgrenze ohne Sichtkontakt zur Landebahn
  • Unterstützung bei der Entscheidung, ob weiter visuell angeflogen oder ein Ausweichanflug durchgeführt wird

Wo MDA Anwendung findet

  • Non-Precision-Anflüge (z. B. VOR, NDB, RNAV (LNAV), LOC)
  • Kreisflüge, bei denen ein Wechsel auf eine von der Anflugrichtung abweichende Bahn erforderlich ist
  • Visuelle Anflugabschnitte nach einigen RNAV- oder gestuften Anflügen

Wesentliche Merkmale

Merkmal Beschreibung
Auf Anflugkarten veröffentlicht Für jede Flugzeugkategorie (A–D) festgelegt
Keine Entscheidungsaltitude Der Sinkflug muss bei oder vor Erreichen der MDA beendet werden
Zeit- oder distanzbasierter Ausweichanflug Bei fehlendem Sichtkontakt ist am MAPt ein Durchstart einzuleiten
Integrierter Hindernisschutz Üblicherweise ca. 295 ft über dem höchsten Hindernis im geschützten Bereich

MDA vs. Entscheidungsaltitude (DA)

Merkmal MDA DA (Präzisionsanflug)
Eingesetzt bei Non-Precision-Anflügen Präzisionsanflügen (z. B. ILS)
Sinkprofil Stufenweiser Abstieg zur vorgegebenen Höhe, dann horizontal Kontinuierlicher Abstieg bis zur DA
Verhalten bei Mindesthöhe Es darf nicht unter die MDA abgesunken werden, solange kein Sichtkontakt besteht Bei fehlendem Sichtkontakt ist sofort der Ausweichanflug einzuleiten
Durchstartpunkt Nach Erreichen des MAPt (Missed Approach Point) Bei Erreichen der DA

Beispielphraseologie

  • „Mindestabstiegshöhe 1.200 ft.“
  • „MDA wird bis zum Missed Approach Point gehalten.“
  • „Kein Sichtkontakt bei MDA, Durchstart wird eingeleitet.“

Erforderliche Sichtreferenz zum Unterschreiten der MDA

Unter MDA dürfen Sie nur dann absinken, wenn:

  • ✅ Die Umgebung der Landebahn ist deutlich sichtbar (z. B. Bahnbeleuchtung, Markierungen, Schwelle)
  • ✅ Ein normaler Sinkflug und eine Landung möglich sind
  • ✅ Die Sicht den erforderlichen Mindestwerten entspricht oder diese übertrifft

Pilotentipps

  • ✅ Frühzeitig abflachen, um das Unterschreiten der MDA zu vermeiden
  • ✅ Höhenansagen und Checklisten während des Endanflugs einsetzen
  • ✅ MDA-Szenarien in den Non-Precision-Modulen von LearnATC üben
  • ✅ Immer die Flugzeugkategorie kennen und die korrekte Minima-Spalte auf der Anflugkarte beachten
  • Missed Approach Point (MAPt) – der Punkt, an dem entschieden werden muss, ob gelandet oder ein Durchstart durchgeführt wird
  • OCH (Obstacle Clearance Height) – wird zur Berechnung der MDA verwendet
  • Circling MDA – höhere Minima, die beim Umschwenken auf eine andere Landebahn angewendet werden