Windscherung bezieht sich auf eine plötzliche und signifikante Veränderung der Windgeschwindigkeit und/oder -richtung über eine kurze Distanz. Sie kann horizontal oder vertikal auftreten und ist besonders gefährlich während Start, Anflug und Landung, wenn sich das Flugzeug in der Nähe des Bodens befindet und nur begrenzte Leistungsreserven zur Verfügung stehen. Windscherung kann zum Verlust des Auftriebs, zu plötzlichen Änderungen des Flugpfades und in schweren Fällen zu einem kontrollierten Aufprall in Gelände (CFIT) oder zu Bahnabweichungen führen.
Typ | Beschreibung | Typische Effekte |
---|---|---|
Horizontale Windscherung | Schnelle Veränderung der Windgeschwindigkeit/-richtung auf Bodenhöhe | Driften, Gieren, Abweichungen von der Flugbahn |
Vertikale Windscherung | Schnelle Veränderung der Windgeschwindigkeit mit der Höhe | Plötzlicher Anstieg oder Absinken der Steigrate |
Microburst | Lokalisierte Säule absinkender Luft (Abwind), oft ausgelöst durch Gewitter | Schneller Sinkflug, Rückenwind gefolgt von Gegenwind oder umgekehrt |
Einige Flughäfen veröffentlichen Windscherungsverfahren oder Hinweise in ihrem AIP AD-Bereich. Low-Level Windshear Alert Systems (LLWAS) können an größeren Flughäfen aktiv sein.