EFZ / EZF

Definition

EFZ (in Österreich: Eingeschränktes Funkerzeugnis) und EZF (eine ältere deutsche Variante: Erweitertes Sprechfunkzeugnis) sind historische oder Übergangsbegriffe, die zur Beschreibung von reinen VFR-Radiozertifikaten in deutschsprachigen Ländern verwendet werden. Obwohl sie noch gelegentlich informell oder in älteren Dokumenten genutzt werden, werden diese Begriffe durch die standardisierten Bezeichnungen BFZ und AFZ ersetzt.

EFZ – Eingeschränktes Funkerzeugnis (Österreich)

  • Verwendung: VFR-Funktelefonie ausschließlich in deutscher Sprache
  • Gültigkeitsbereich: Wird in der Regel in Österreich als Zertifikat für Privatpiloten verwendet, die in den Lufträumen der Klassen G, E oder D fliegen
  • Äquivalent zu: dem deutschen BZF II
  • Sprache: Nur Deutsch
  • Internationaler Einsatz: Nicht gültig für internationale Flüge oder den englischsprachigen ATC
  • Status: Für VFR in Österreich weiterhin anerkannt, wird aber schrittweise durch BFZ ersetzt

EZF – Erweitertes Sprechfunkzeugnis (Deutschland, veraltet)

  • Einst zur Beschreibung eines erweiterten Zertifikats genutzt, das sowohl VFR als auch einige Elemente der IFR-Phrasierung oder der englischen Kommunikation umfasste
  • Nun funktional obsolet und ersetzt durch klar definierte Kategorien:
    • BZF I (VFR + Englisch)
    • AFZ/AZF (Umfassende IFR-Fähigkeit)

Warum die Verwirrung?

  • Früher waren die Benennungskonventionen zwischen Österreich und Deutschland nicht harmonisiert
  • EFZ/EZF wurden in Ausbildungsumgebungen, Flugclubs und Luftfahrtschulen uneinheitlich verwendet
  • Heute verwenden die meisten Behörden BFZ und AFZ, um offiziell anerkannte Zertifizierungsstufen zu benennen

Schlüsselvergleichstabelle

Zertifikat Code Gültigkeitsbereich Sprache Gültig für
Eingeschränkter RT (Österreich) EFZ Nur VFR Deutsch Nur Österreich
Veralteter Begriff (Deutschland) EZF Früher: VFR/erweitert Deutsch (+ begrenztes Englisch) Nicht mehr ausgestellt
Standard RT (aktuell) BFZ / BZF II Nur VFR Deutsch Nationale Nutzung
Vollständiger RT AFZ / AZF VFR + IFR Deutsch + Englisch Internationaler Einsatz

Prüfungskomponenten (historisch)

  • Funksprechphrasen auf Deutsch
  • Allgemeine Funktheorie
  • Praktische Sprachkommunikation im VFR-Betrieb
  • Üblicherweise durchgeführt durch Austro Control oder lokale Behörden

Empfehlung

Piloten mit einem EFZ/EZF sollten in Erwägung ziehen, auf ein BFZ/BZF oder AFZ/AZF umzusteigen, insbesondere wenn sie grenzüberschreitend fliegen oder planen, im kontrollierten Luftraum mit englischsprachigem ATC zu operieren.