Pushback-Verfahren

Definition

Pushback ist das Verfahren, mit dem ein Flugzeug von einem Parkstand rückwärts bewegt wird, indem ein Schlepper oder Abschleppfahrzeug eingesetzt wird, da die meisten Flugzeuge nicht aus eigener Kraft rückwärts fahren können. Es handelt sich um einen Bodenbetrieb, der eine Koordination zwischen Piloten, Bodenpersonal und ATC erfordert, um Sicherheit und die korrekte Positionierung vor dem Taxi sicherzustellen.

Zweck

  • Das Flugzeug vom Gate oder Stand räumen
  • Das Flugzeug so positionieren, dass der Bug nach außen zeigt, um auf die Startbahn zu taxi
  • Sichere Manövrierfähigkeit in engen Vorfeldbereichen gewährleisten
  • Gefahren durch Triebwerksabbrüche oder Propellerabluft vermeiden

Wann ein Pushback erforderlich ist

  • An Flughäfen mit Standplätzen, bei denen das Flugzeug mit dem Bug zur Parkposition steht
  • Für größere Flugzeuge, die nicht reversieren können
  • In Vorfeldbereichen mit begrenztem Wendekreis oder Hindernissen

Pushback-Teilnehmer

RolleVerantwortlichkeit
PilotFordert die Freigabe an, koordiniert Bremsen und Triebwerksstart
Bodenpersonal (Marshaler/Abschleppteam)Verbindet den Schlepper, kommuniziert per Headset und Handzeichen
ATC/BodenverkehrskontrolleErteilt Start- und Pushback-Freigabe, koordiniert den Vorfeldverkehr

Standard-Pushback-Verfahren

  1. Fordern Sie die Start- und Pushback-Freigabe von ATC an:
    • Ground, OE-LAB, Stand 12, bitte um Start- und Pushback-Freigabe.“
  2. Freigabe erhalten:
    • „OE-LAB, Pushback freigegeben, in westlicher Richtung, rechnen Sie mit Taxi über Alpha.“
  3. Das Bodenpersonal verbindet Schlepper und Headset
  4. Der Pilot bestätigt:
    • Parkbremse gesetzt
    • Triebwerke aus, Anti-Kollisionslicht aus
    • Alle äußeren Türen und Luken geschlossen
  5. Das Bodenpersonal fordert den Pushback an:
    • „Bremse gelöst, Pushback freigegeben, in westlicher Richtung.“
  6. Der Pilot löst die Bremsen und startet die Triebwerke während des Pushbacks (falls erlaubt)
  7. Das Bodenpersonal signalisiert, dass der Pushback abgeschlossen ist und fordert das Setzen der Bremsen an
  8. Der Pilot setzt die Bremsen und bestätigt:
    • „Bremse gesetzt, Abkoppelung.“
  9. Das Bodenpersonal trennt die Verbindung und signalisiert, dass Taxi freigegeben ist

Beispiele für Phraseologie

PilotBoden / ATC
„Pushback von Stand 5 anfordern.“„Pushback freigegeben, in östlicher Richtung ausrichten.“
„Bremse gelöst.“„Pushback beginnt.“
„Bremsen gesetzt, Abkoppelung freigegeben.“„Schleppstange getrennt, Taxi freigegeben.“

Triebwerksstart während des Pushbacks

  • Häufig während des Pushbacks erlaubt
  • Normalerweise beginnt es mit Triebwerk Nr. 2, gefolgt von Triebwerk Nr. 1
  • Erfordert die Überwachung von N1/N2, Öldruck und EGT gemäß Checkliste
  • Anti-Kollisionslichter müssen vor dem Triebwerksstart eingeschaltet sein

Sicherheitsaspekte

  • ✅ Stellen Sie sicher, dass alle Türen, Luken und Geräte gesichert sind
  • ✅ Verwenden Sie Checklisten und standardisierte Ansagen
  • ✅ Befolgen Sie exakt die Anweisungen des Marshals oder die Signale über das Headset
  • ✅ Achten Sie auf Tankfahrzeuge, den Freiraum der Flügel und den nahen Bodenverkehr
  • ❌ Initiieren Sie niemals den Pushback ohne Freigabe oder Koordination
  • ❌ Vermeiden Sie die Leistungsabgabe, bis die Abschleppstange getrennt und der Bereich frei ist

Pushback vs. Powerback

  • Pushback: Wird mittels Schlepper durchgeführt – Standardverfahren
  • Powerback: Das Flugzeug fährt mittels eigener Triebwerke rückwärts – selten und nicht empfohlen, aufgrund von Sicherheits- und FOD-Risiken

Tipps für Piloten

  • Erklären Sie die Richtung des Pushbacks und die Reihenfolge des Triebwerksstarts
  • Machen Sie sich mit standortspezifischen Verfahren und ATC-Erwartungen vertraut
  • Verwenden Sie die Rampenbetriebs-Szenarien von LearnATC, um Pushback-Abläufe zu üben