Rollbahn

Definition

Eine Rollbahn ist eine definierte rechteckige Fläche auf einem Flughafen, die für den Start und die Landung von Flugzeugen vorbereitet wurde. Rollbahnen sind in der Regel asphaltiert (Asphalt oder Beton), können jedoch auf kleineren oder nicht kommerziellen Flugfeldern auch aus Gras, Schotter oder anderen Materialien bestehen.

26
08
Apron

Rollbahnen werden nach internationalen Standards markiert, nummeriert und beleuchtet, um einen sicheren Betrieb bei allen Sichtverhältnissen zu gewährleisten.

Rollbahnnummerierung

  • Rollbahnen werden basierend auf ihrer magnetischen Ausrichtung nummeriert, auf die nächsten 10 Grad gerundet
  • Die Nummer besteht immer aus zwei Ziffern (z.B. 09 = 90° , 27 = 270°)
  • Eine einzelne Rollbahn, die in beide Richtungen genutzt wird, erhält reziproke Nummern (z.B. Rollbahn 09/27)
  • An Flughäfen mit parallelen Rollbahnen werden Buchstaben hinzugefügt: L (links), C (mitte), R (rechts)
    • Beispiel: Rollbahn 26L / 08R

Beispiel:

  • Eine Rollbahn, die bei einem magnetischen Kurs von 275° ausgerichtet ist, wird als Rollbahn 28 bezeichnet.
  • Die entgegengesetzte Richtung (095°) wird als Rollbahn 10 bezeichnet.

Rollbahnlänge und -breite

Die Größe der Rollbahnen variiert je nach Einsatzzweck des Flughafens:

FlughafentypTypische Länge
Internationales Drehkreuz2500–4000 Meter
Regionalflughafen1200–2500 Meter
Kleiner GA-Flugplatz600–1000 Meter
Grasbahn200–600 Meter

Die Breite variiert zwischen 18 und 60 Metern, abhängig von der Größe und Kategorie des Flugzeugs.

Rollbahnkomponenten und Markierungen

ElementBeschreibung
SchwelleBeginn der nutzbaren Rollbahn, markiert mit Streifen
RollbahnkennzeichnungGroße weiße Zahlen, die die Richtung anzeigen
MittellinieGestrichelte weiße Linie in der Mitte
AufsetzzoneMarkiert mit rechteckigen Balken als Anlaufpunkt für die Landung
SeitenstreifenWeiße Linien an der Bahnkante
Versetzte SchwelleFür Taxi/Start nutzbar, aber nicht für die Landung; markiert mit Pfeilen
StopwayBereich jenseits des Bahnendes, nur für Notfälle, nicht für den regulären Betrieb

Rollbahnbeleuchtung (bei Nacht oder schlechter Sicht)

LichttypFunktion
SeitenlichterWeiße Lichter, die die Rollbahnseiten umrahmen
SchwellenlichterGrün am Anfang; Rot am gegenüberliegenden Ende
MittellinienlichterWeiß (oder rot/weiß in der Nähe des Endes) bei Präzisionsrollbahnen
Rollbahn-Ende-Identifikationslichter (REILs)Flackernde weiße Lichter zur Kennzeichnung des Bahnanfangs
Aufsetzzonenlichter (TDZLs)Weiße Lichter, die den Landeplatz in CAT II/III Rollbahnen anzeigen

Rollbahnbenutzung und -zuweisungen

Die Ausnutzung der Rollbahn basiert auf:

  • Windrichtung: Flugzeuge starten und landen in der Regel gegen den Wind
  • Verkehrsfluss und -trennung
  • Lärmminderungsmaßnahmen
  • ATC-Sequenzierung

Die „genutzte Rollbahn“ wird üblicherweise in der ATIS bekanntgegeben und vom Tower zugewiesen.

Beispielphraseologie

  • „Freigegeben zum Start, Rollbahn 08“
  • „Freigegeben zur Landung, Rollbahn 27“
  • „Aufstellen und warten, Rollbahn 09“
  • „Rollbahn 16 überqueren, Melden nach Räumung“

Tipps zur Rollbahnsicherheit

  • ✅ Überprüfen Sie stets, ob die zugewiesene Rollbahn Ihren Erwartungen entspricht
  • ✅ Wiederholen Sie stets die Rollbahnnummer in allen Start-/Landeanweisungen
  • ✅ Betreten Sie niemals eine Rollbahn ohne ausdrückliche ATC-Freigabe
  • ❌ Verwechseln Sie nicht die Rollbahn 09 mit der Taxiway B — überprüfen Sie Schilder und Markierungen sorgfältig