Handzeichen und Bodenlenkung

Definition

Marshalling bezieht sich auf die Verwendung standardisierter Handzeichen durch geschultes Bodenpersonal (Marshals), um Flugzeuge am Boden visuell zu lenken. Dies ist besonders wichtig, wenn Funkkontakt nicht verfügbar oder unpraktisch ist, wie etwa beim Parken, Abschleppen oder Herunterfahren der Triebwerke. Handzeichen dienen als nonverbale Kommunikationsmethode zwischen Bodenpersonal und Flugzeugcrews, um eine sichere und präzise Bewegung der Flugzeuge auf Vorfeldern und Rampen zu gewährleisten.

Zweck

  • Flugzeuge sicher zu Parkpositionen oder Ständen führen
  • Piloten beim Starten und Herunterfahren der Triebwerke unterstützen
  • Abschleppvorgänge oder Pushback koordinieren
  • Als Backup oder Alternative zur Funkkommunikation dienen
  • Visuelle Anweisungen in lauten oder überfüllten Rampenbereichen geben

Wer verwendet Handzeichen?

  • Marshalling-Personal (z. B. Bodenabfertiger, Ramp Agenten)
  • Fahrzeugführer der Follow-Me-Fahrzeuge
  • Pushback-Teams
  • Piloten (bei Kleinflugzeugen, die mit Kopfnicken oder Gesten antworten)

Gängige Marshalling-Signale (ICAO-Standard)

Aktion Signalbeschreibung
Geradeaus fahren Arme direkt über den Schultern, rhythmisch auf- und abbewegend
Nach links abbiegen Rechter Arm horizontal ausgestreckt, linker Arm bewegt sich wiederholt nach oben
Nach rechts abbiegen Linker Arm horizontal ausgestreckt, rechter Arm bewegt sich wiederholt nach oben
Tempo reduzieren Arme unten, Handflächen nach unten gerichtet, langsam auf- und abbewegend
Anhalten Arme über dem Kopf gekreuzt in X-Form
Radkeile eingesetzt Hände über den Schultern gehalten, Daumen ausgestreckt und berührend
Radkeile entfernt Hände über den Schultern gehalten, Daumen nach außen zeigend
Triebwerke abstellen Rechter Arm wird kreuz über den Hals in einer schneidenden Bewegung geführt
Bremsen an / aus Arme über dem Kopf: Handflächen offen und zusammen = Bremsen an; Handflächen offen und auseinander = Bremsen aus

Ffcr eine vollste4ndige visuelle Referenz sollten Piloten das ICAO-Dokument 9871 oder die lokalen AIP-Bodenabfertigungsrichtlinien zu Rate ziehen.

Pushback- und Bugstangenkoordination

Während des Pushbacks kann ein Headset-Bediener über Gegensprechanlage oder Headset kommunizieren, während die Marshals für visuelle Unterstützung bereitstehen.
Im Falle eines Headset-Ausfalls:

  • Der Wingwalker oder Marshal wechselt zu Handzeichen
  • Die Kommunikation sollte visuell bestätigt werden, bevor die Bewegung beginnt

Marshalling an kleinen Flugplätzen

Wird häufig vom Personal der Flugschule, von Mitgliedern des Aero-Clubs oder von Betankungsbediensteten durchgeführt.
Kann informelle Signale oder Zeige-Gesten umfassen.
Piloten sollten ihre Absichten immer mit der Flugsicherung oder am Boden klären, wenn Unsicherheiten bestehen.

Sicherheitsüberlegungen

  • ✅ Handzeichen visuell mit Signalen bestätigen (z. B. blinkendes Taxi-Licht, Kopfnicken)
  • ✅ Sofort anhalten, wenn das Signal unklar ist
  • ✅ Nicht fortfahren, es sei denn, der Boden ist frei und die Führung ist sichtbar
  • ❌ Niemals blind in einen Stand rollen, ohne Freigabe oder Sichtbarkeit

Phrasenreferenz (bei gleichzeitiger Nutzung des Funkgere4ts)

  • "Anfordern eines Marshals am Stand 5"
  • "Visueller Kontakt mit dem Marshal bestätigt, weiter zum Stopp fangend"
  • "Bereit für Handzeichenanweisungen"