Sichtanflugverfahren

Definition

Ein Sichtanflug ist ein IFR-Verfahren, bei dem der Pilot von der Flugsicherung die Freigabe erhält, visuell zum Flughafen oder zur Landebahn zu navigieren, ohne einem vollständigen Instrumentenanflug folgen zu müssen. Obwohl der Flug weiterhin unter IFR durchgeführt wird, übernimmt der Pilot nach Erhalt der Sichtanflugfreigabe die Verantwortung dafür, Gelände und den Flugverkehr visuell im Abstand zu halten. Dieses Verfahren wird üblicherweise bei guten Wetterbedingungen (VMC) eingesetzt, um den Verkehrsfluss zu beschleunigen und die Arbeitsbelastung der Flugsicherung zu reduzieren.

Zweck

  • Schnellere und flexiblere Reihenfolge des ankommenden Flugverkehrs ermöglichen
  • Piloten die Durchführung direkter und effizienter Anflüge erlauben
  • Die Arbeitsbelastung reduzieren, indem auf vollständige Kurswechsel oder STAR-Verfahren verzichtet wird
  • Das Verkehrsmanagement unter visuellen meteorologischen Bedingungen optimieren

Voraussetzungen für einen Sichtanflug (ICAO/ATC-Bedingungen)

Voraussetzung Beschreibung
Sichtbezug Der Pilot muss die Landebahn, den Flughafen oder vorausfliegende Flugzeuge in Sicht haben
VMC Die Bedingungen müssen den VFR-Sichtweiten und Wolkenfreiräumen entsprechen oder diese übertreffen
Freigabe durch die Flugsicherung Der Sichtanflug muss explizit von der Flugsicherung freigegeben werden
Verantwortung des Piloten Nach Freigabe muss der Pilot den Abstand zu Gelände und anderen Flugzeugen einhalten

Schlüsselmerkmale

  • Das Flugzeug bleibt weiterhin auf einem IFR-Flugplan
  • Es wird kein spezifischer Anflugchart oder -verfahren geflogen
  • Kann vom Piloten angefordert oder von der Flugsicherung angeboten werden
  • Ermöglicht Abkürzungen und direkte Integration des Flugverkehrs
  • Kann annulliert oder bei Sichtverlust in einen Instrumentenanflug umgewandelt werden

Beispielhafte Formulierungen

Flugsicherung Antwort des Piloten
"Sichtanflug auf Landebahn 27 freigegeben." "Sichtanflug auf Landebahn 27, OE-ABC freigegeben."
"Melden Sie, wenn die Landebahn in Sicht ist." "Landebahn in Sicht, OE-XYZ."
"Halten Sie visuellen Abstand ein und folgen Sie dem vorausfliegenden Verkehr." "Halte visuellen Kontakt, folge dem Verkehr, OE-GHI."

Sichtanflug vs. VFR-Anflug

Merkmal Sichtanflug VFR-Anflug
Flugregeln IFR VFR
Freigabe Erforderlich von der Flugsicherung VFR-Beitritt oder selbst bekannt gegeben
Abstand Der Pilot übernimmt die Verantwortung nach Freigabe Komplett vom Piloten gesteuert
Meteorologische Bedingungen VMC erforderlich VMC erforderlich
Übliche Anwendung IFR-Anflüge bei VMC VFR-Verkehr oder unkontrollierte Flughäfen

Wann einen Sichtanflug anfordern oder erwarten

  • Bei klarem Wetter, wenn die Landebahn oder der Flughafen in Sicht ist
  • Um Verzögerungen durch Instrumentenverkehr zu vermeiden
  • In stark frequentierten Terminalbereichen, um dem Verkehr zu folgen und ihn visuell zu sequenzieren
  • An bekannten Flughäfen mit veröffentlichten VFR-Korridoren oder Routen zur Stadtvermeidung

Überlegungen und Einschränkungen

  • ✅ Sicherstellen, dass visueller Kontakt hergestellt und aufrechterhalten wird
  • ✅ Bereit sein, bei Bedarf wieder auf einen Instrumentenanflug umzuschalten
  • ✅ Gelände, Mindestflughöhen und das Risiko der Desorientierung verstehen
  • ❌ Einen Sichtanflug nicht annehmen, wenn Zweifel an Gelände oder Wetter bestehen

Tipps für Piloten

  • Überprüfen Sie den Flughafengrundriss, den Flugkreis und die Lärmschutzmaßnahmen vor der Annahme
  • Nutzen Sie, wenn verfügbar, kartierte Sichtsegmente oder VFR-Anflugrouten
  • Beobachten Sie TCAS, Funkverkehr und halten Sie visuell Abstand
  • Üben Sie Sichtanflüge in LearnATC-Mix-IFR-Szenarien