Die Hindernisfreihöhe (OCH) ist die niedrigste Höhe oberhalb der Flughafenelevation oder des Schwellenwertes der Landebahn, bei der ein Flugzeug einen Instrumentenanflug sicher durchführen kann, wodurch der erforderliche Abstand zu Gelände und Hindernissen gewährleistet wird. Sie bildet die Grundlage zur Berechnung von Anflugminima, wie der Mindest-Senkungshöhe (MDA) oder der Entscheidungs-Höhe (DA).
In der ICAO-Terminologie:
Anflugsegment | Mindestabstand |
---|---|
Finalsegment (Nicht-Präzisionsverfahren) | 295 ft über dem höchsten Hindernis im geschützten Bereich |
Finalsegment (Präzisionsverfahren CAT I) | 250 ft |
Missed-Approach-Segment | Mindestens 30 ft Sicherheitsabstand über Hindernissen |
Kreisflugansatz | Je nach Flugzeugkategorie unterschiedlich (siehe Kreisflugminima) |
Diese Werte können je nach nationalen Regelungen oder Konstruktionskriterien des Verfahrens (z. B. PANS-OPS vs. TERPS) leicht variieren.