Hindernisfreihöhe (OCH)

Definition

Die Hindernisfreihöhe (OCH) ist die niedrigste Höhe oberhalb der Flughafenelevation oder des Landebahnschwellenwertes, bei der ein Flugzeug einen Instrumentenanflug sicher durchführen kann, wobei der erforderliche Abstand zu Gelände und Hindernissen gewährleistet wird. Sie bildet die Grundlage für die Berechnung von Anflugminima, wie der Mindest-Senkungshöhe (MDA) oder der Entscheidungs-Höhe (DA).
In der ICAO-Terminologie:

  • OCH wird verwendet, wenn die Höhe über der Flughafenelevation (Höhe) gemessen wird.
  • Die entsprechende Obstacle Clearance Altitude (OCA) wird in AMSL (Höhe) angegeben.

Zweck

  • Sicherstellung eines minimalen vertikalen Abstands zwischen Flugzeug und Gelände/Hindernissen
  • Festlegung der minimal sicheren Höhe, in der ein Flugzeug bei einem Instrumentenanflug sinken darf
  • Bildung der Grundlage für MDA/DA-Minima je nach Flugzeugkategorie und Verfahrenstyp
  • Gewährleistung von Konsistenz und Sicherheit in der Verfahrensgestaltung weltweit

Standardwerte für Hindernisfreigaben

AnflugabschnittMindestfreiraum
Endanflugabschnitt (Nicht-Präzisionsverfahren)295 ft über dem höchsten Hindernis im Schutzbereich
Endanflugabschnitt (Präzisionsverfahren CAT I)250 ft
Ausweichanflugabschnitt30 ft Mindestabstand über Hindernissen
Überkreisender AnflugJe nach Flugzeugkategorie unterschiedlich (siehe Überkreisungsminima)

Diese Werte können je nach nationalen Vorschriften oder Entwurfskriterien des Verfahrens (z. B. PANS-OPS vs. TERPS) leicht variieren.

Wie OCH mit den Anflugminima zusammenhängt

BegriffBeschreibung
OCHMindesthöhe, die den Hindernisabstand garantiert
MDA/DAVeröffentlichte Minima basierend auf OCH, aufgerundet und an operationelle Faktoren (Sicht, Kategorie) angepasst
OCH A/B/C/DBestimmte OCH-Werte je Flugzeuggeschwindigkeitskategorie im Anflugchart

Beispiel auf dem Anflugchart

MinimaHöhentypBeispiel
OCHHöhe über Schwelle„OCH 620 ft“
OCAHöhe AMSLOCA 1380 ft“
MDA (Kat. B)VeröffentlichtMDA(H): 1400 ft (630 ft)“ ← MDA über AMSL, OCH in Klammern

Wann OCH verwendet wird

  • Während der Verfahrensgestaltung zur Bestimmung sicherer Sinkgrenzen
  • Von Piloten, um zu verstehen, wie tief sie beim Anflug sicher sinken können
  • In Trainings- und Prüfungsszenarien zur Beurteilung der Annäherungsleistung

Tipps für Piloten

  • ✅ Vergleichen Sie stets OCH mit der Flughafenelevation für Situationsbewusstsein
  • ✅ Verstehen Sie den Unterschied zwischen OCH und MDA - MDA beinhaltet einen operationellen Puffer
  • ✅ Beziehen Sie sich auf OCH-Werte, wenn Sie die Minima des Anflugcharts überprüfen
  • ✅ Nutzen Sie LearnATC's Decoder-Tools für Anflugcharts, um Schutzbereiche und Hindernisfreiräume zu visualisieren